Leseproben

Leseproben  · 17. Juni 2020
Kann es sein, dass wir Begriffe, wie ,,Glück" von Grund auf falsch verstanden haben? Vielleicht ist nur ein falscher Ausgangspunkt schuld daran, dass wir nur unglücklich werden können, wiewohl wir uns um das Glück bemühen!

Leseproben  · 15. April 2020
,,Wir existieren bloß, aber in der Selbsttäuschung zu sein".
Leseproben  · 07. Dezember 2019
Als zwei junge Menschen auf dem Weg zu einem gemeinsamen Netflix-Abend in den Bus steigen, macht der Protagonist sich Gedanken über die Rolle der Sprache und des Fernsehens dabei, scheinbare Selbstverständlichkeiten und passive Zuschauer zu schaffen. Ein kleiner Abstecher bei Edward Bernays, dem Kopf hinter Public Relations und ein kleiner Seitenhieb gegen die heutige Philosophie dürfen da nicht fehlen...

Leseproben  · 01. Dezember 2019
,,Wie die Stärke der Brillengläser bestimmt, auf welche Weise wir etwas sehen und damit die Beurteilungsmöglichkeiten bestimmt, bestimmt unser Begriff vom Menschen, was wir für wirklich und möglich halten, was wiederum bedingt, was wir sehen: Unser Menschenverständnis bestimmt von Beginn, welche Bedeutungsmöglichkeiten wir z.B. dem Begriff ,,Gerechtigkeit", dem der ,,Natur" oder ,,Glück" gewähren".