· 

Warum das Böse in der Welt eine Illusion ist - wie das Loch im Kleid: Ein philosophisch-theozentrischer Standpunkt im Lichte des Qurʾāns

Aufbauend auf Denkern verschiedener Traditionen, wie Thomas von Aquin und Mullā Ṣadrā, argumentieren mein Vater und ich in diesem kurzen Beitrag für das BRU Magazin, Heft 78 für folgendes: 

1. Das Gute ist wirklich und natürlich; das nichtexistente Böse die Illusion eines realitätsfernen Bewusstseinszustands. 

2. Ṣadrās Exegese des Lichtverses: Das Licht als die dem Sein konstitutive und es durchströmende, göttliche Gegenwärtigkeit. 

3. Gottvergessenheit bedeutet Selbstvergessenheit. 

4. Das Missverständnis des Bösen als etwas tatsächlichem und gegenwärtigem, des Guten hingegen als etwas abstraktem ist nicht nur in der Politik, sondern auch in Religionsbezogenen Zusammenhängen bestimmend. 

Download
BRU Magazin 78, 2022, S. 8-9.
Warum das Böse eine Illusion ist.pdf
Adobe Acrobat Dokument 218.0 KB